Produkte
Edelstahlaufheißungs- und Säureanlage (CAPL)
Klassifizierungslösung
Der kalte Walz-Ätz- und Abkühlprozess von Edelstahl kann in Zwischenabkühlung und -ätzen sowie Endabkühlung und -ätzen unterteilt werden. Das Hauptziel ist es, nach der Abkühlung recrystallisierten kalten Walzedelstahl zu weichen und die mechanischen Eigenschaften zu verbessern, indem die Bearbeitungsverfestigung beseitigt wird. Das Ätzen dient dazu, Verunreinigungen wie Eisenoxid-Schuppen, die im Abkühlprozess entstehen, zu entfernen und die Oberflächenqualität der Bahn weiter zu verbessern.
- Übersicht
- Anfrage
- Verwandte Produkte
Ich kalter Walz Edelstahl-Abkühl- und Ätzlinie
Der kalte Walz-Ätz- und Abkühlprozess von Edelstahl kann in Zwischenabkühlung und -ätzen sowie Endabkühlung und -ätzen unterteilt werden. Das Hauptziel ist es, nach der Abkühlung recrystallisierten kalten Walzedelstahl zu weichen und die mechanischen Eigenschaften zu verbessern, indem die Bearbeitungsverfestigung beseitigt wird. Das Ätzen dient dazu, Verunreinigungen wie Eisenoxid-Schuppen, die im Abkühlprozess entstehen, zu entfernen und die Oberflächenqualität der Bahn weiter zu verbessern.
Hauptmerkmale der Anlage:
Rohstoffarten: Kalter Walz Edelstahl CrAISI 200/300/400 Serie
Rohstoffspezifikationen: 0,2-2,0mmX800-1600mm
Prozessgeschwindigkeit der Anlage: 80-130mpm
Produktqualität: 2B, entspricht JISG4304 und GB4237-2007
Abschirrungsöfenabschnitt: Die Vorheizungszone und die Zone der Gasoffenfeuerheizung werden kombiniert, wobei ein Luftwärmetauscher zur Vorheizung der Brennluft eingerichtet wird, was zu einer hohen Heiz- und Wärmenutzung führt.
Pickelprozess: Für kaltgewalzte austenitische Edelstähle: Neutraler Salzelektrolyse (Na2SO4) + Gemischsäure (HNO3+HF) Pickelung
Für ferritische und martensitische Edelstähle: Neutraler Salzelektrolyse (Na2SO4) + Salpetersäure (HNO3) Elektrolysepickelung
Elektrisches Steuersystem: SIEMENS AC-Frequenzumrichter zur Geschwindigkeitsregelung des Übertragungssteuersystems wird verwendet, mit guter Mensch-Maschine-Schnittstelle und einfacher Wartung der Anlage.
Industrieautomatisierung: SIEMENS-System zur Prozessautomatisierungssteuerung wird genutzt.
Der Hauptprozessablauf umfasst:
Abwickeln, Schweißen, Abschirren, Kühlen, Pickeln, Spülen, Teilaufrollen, Aufrollen
II Heißgewalzter Edelstahl Abschirr- und Pickellinie
Die Anlage für das Warmwalzen von Edelstahl mit Funktionen der Rückfiredung und Deskalierung verfügt über die Funktionen der Rückfiredung, Bruchentzündung und Deskalierung. Sie wird hauptsächlich verwendet, um nach der Rückfiredung des warmgewalzten Edelstahls eine Neukristallisation durchzuführen, um Verfestigungen zu beseitigen und so das Ziel einer Verweichlichung und der Verbesserung der mechanischen Eigenschaften zu erreichen. Die Deskalierung entfernt Unreinheiten wie Eisenoxydschuppen, die im Rückfiredungsprozess entstehen, verbessert weiterhin die Oberflächenqualität des Bandstahls und trägt auch zur Kaltwalzprozessoptimierung bei.
Die geplante Produktionskapazität beträgt 150.000-300.000 Tonnen/Jahr, das Rohstoffangebot umfasst Edelstahl der Reihen 200/300/400 (gemäß GB/T709-Standard), mit den Maßen 1000-1350mmX2-3mm, und die Entwurfsgeschwindigkeit des Prozessbereichs der Anlage beträgt max. 50m/min. Im Prozessbereich der Anlage werden hauptsächlich die Prozesse der Rückfiredung, Phosphatbruch und Deskalierung abgeschlossen. Die Produktqualität entspricht den Normen JISG4304 und GB4237-92.
Hauptmerkmale der Anlage:
Erwerbe fortschrittliche Produktions TECHNOLOGIE, die das kombinierte Verfahren von Annealed, Phosphor gebrochen und Gepickelt einsetzt, um die Produktqualität sicherzustellen.
Abschnitt des Abschmelzofens: Der Vorheizabschnitt und der Gasdirekt-Heizabschnitt sind kombiniert, und es gibt einen Luftwärmetauscher, um die Brennkammerluft vorzuheizen, was die Heizeffizienz und den Wärmegrad effektiv erhöht.
Po Lin Schleiferei: Nach dem Abkochen wird das kombinierte Verfahren von Zug und Korrektur Phosphor und Schleiferei angewendet, das die Eisenoxydskala Struktur effektiv entfernen und zerstören kann und das Einlegungsverfahren erleichtert.
Einlegungsprozess: Der Einlegungsabschnitt setzt das Vorwaschen, Schwefelsäureelektrolyt-Einlegen, Gemischsäure (HNO3+HF) - Einlegen und Kaskaden-Spülverfahren ein, um den Einlegungseffekt sicherzustellen.
Elektrisches Steuersystem: SIEMENS AC-Frequenzumrichter zur Geschwindigkeitsregelung des Übertragungssteuersystems wird verwendet, mit guter Mensch-Maschine-Schnittstelle und einfacher Wartung der Anlage.
Industrieautomatisierung: SIEMENS-System zur Prozessautomatisierungssteuerung wird genutzt.
Prozessablauf:
Aufwickeln → Abspannen → Kneifengerade → Abschneiden von Kopf und Schwanz → Verwelden → (Eingangsschlaufe →) Erhitzen → Luftekeln → Wasserspraykühlen → Heißlufttrocknen → Schrotblasten → Bürsten → Schwefelsäure-Pickeln → Gemischtes Pickeln → Kaskaden Spülen → Heißlufttrocknen → (Ausgangsschlaufe →) Flachheitsprüfung → Schneiden → Aufwickeln → Polsterpapier → Abspannen → Verpacken